• CafeS.jpg
  • familie.jpg
  • Franz-01-Puzzel.jpg
  • Verleih.jpg

Mobiles Team

 

Unser Team fährt zu den Gemeinden im Saale-Orla-Kreis!

Gemeinden und Kommunen, gerade im ländlichen Raum stehen vor vielen Herausforderungen, um für Familien attraktiv zu bleiben. Unser Familienzentrum-Mobil bietet eine Perspektive. Den Bedürfnissen der Bewohner entsprechend passen wir unser Angebot an und bieten abgestimmte Kursinhalte! Der zeitliche Rahmen der Angebote beträgt zwischen 60 und 90 Minuten, Wochentag sowie Uhrzeit besprechen wir individuell.

Angebotsübersicht

  • Angebote für Senioren

    Mobilisieren - Aktivieren - Anregen

    Senioren sind die Quelle des Familienlebens. Deswegen möchten wir älteren Menschen eine Plattform bieten, um zusammen zu kommen. Bei gemeinsamen Aktivitäten und Treffs bieten wir so die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und damit aktiv am Leben teilzunehmen.

     

    Angebote:

    Gedächtnistraining & Biografiearbeit

    Bewegungsrunden & Sitztänze

    Jahreszeitlich abgestimmte Kreativangebote

    Veranstaltungen & Kooperationstage

    Vorträge nach Absprache mit den Teilnehmenden

  • Intergenerative Angebote

    Verbinden - Beleben - Bereichern

    Wir möchten, dass sich Menschen aller Generationen begegnen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten von einander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Bei gemeinsamen Unternehmungen können Senioren und Kinder ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.

     

    Angebote:

    Kontaktpflege, Picknick, Generationencafé

    Gemeinsame Events

    Themen- und Kreativtage

    Vorträge nach Absprache mit den Teilnehmenden

  • Angebote für Familien

    Stärken - Fördern - Beraten

    Wir wollen Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag unterstützen und die Eltern-Kind Beziehung stärken. Hierzu haben wir eine breite Palette von Angeboten von Elternkursen bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten bei denen es vor allem um das gemeinsame Erleben geht.

     

    Angebote:

    Spiel- und Bewegungsangebote

    Verschiedene Feste nach Jahreszeiten

    Kreativangebote für die ganze Familie

    Vorträge nach Absprache mit den Teilnehmenden

Angebote 2023

  • Peusch’ner Ü60-Club im Kulturhaus

    Termine 1. Halbjahr

    Montag, 23. Januar 2023, Treff 14:30 Uhr am Kulturhaus 
    Neujahrsauftakt - Besuch DenkMahl Café

    Montag, 13. Februar 2023, 14:30 - 16:00 Uhr
    Quiz, Rätsel & Co

    Montag, 13. März 2023, 14:30 - 16:00 Uhr
    Musikalische Lesung - Frauentagsfeier

    Montag, 03. April 2023, Treff 14:30 Uhr am Kulturhaus
    Oster-Ausfahrt (Voranmeldung notwendig)

    Montag, 15. Mai 2023, 14:30 - 16:00 Uhr
    Ein Nachmittag rund um das Thema Öle

    Montag, 19. Juni 2023, Treff 14:00 Uhr am Kulturhaus
    Sommer-Ausfahrt (Voranmeldung notwendig)

    Unkostenbeitrag: jeweils 5,00€, inkl. Kaffee, Kuchen und Angebot bei Ausfahrten variabel

  • Wilhelmsdorf - Dorftreff (Ort: Kirche Wilhelmsdorf)

    Termine 1. Halbjahr 2023

    Dienstag, 32. Januar 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
    Welness & Wohlfühlen

    Dienstag, 28. Februar 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
    Kinotag vor Ort

    Dienstag, 21. März 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
    Candyday - wir machen Schokolade

    Dienstag, 04. April 2023, 15:00 - 16:00 Uhr
    Osterwerkstatt

    Dienstag, 16. Mai 2023 15:00 - 16:00 Uhr
    Waldtag (geeignete Kleidung notwendig)

    Dienstag, 13. Juni 2023 15:00 - 16:00 Uhr
    Fitness, Yoga & mehr

    Unkostenbeitrag jeweils 5,00€, inkl. Getränke, Snacks und Angebot

  • Thekiz in Triptis

    Kurs „Fit mit Baby“

    Start 03.03. - 28.04.2023 , freitags 10:00 - 11:00 Uhr

    Ist ein Training, bei dem Mütter und Babys zusammen trainieren können.
    Mit einem abwechselnden Programm von Indoor- und Outdooreinheiten werden mit Kräftigungs-, Cardio- und Beckenbodenübungen auf die Bedürfnisse nach der Schwangerschaft eingegangen, dabei steht auch der gemeinsame Austausch unter den Teilnehmerinnen im Fokus. Die Teilnahme ist für Frauen ab 12 Wochen nach der Geburt geeignet, grünes Licht von Arzt oder Hebamme ist wichtig. Der Kurs ist kein Rückbildungskurs, dieser sollte im besten Fall vor „Fit mit Baby“ abgeschlossen sein.

    Unkostenbeitrag: 40,00€ für 8 Treffen (Anmeldung notwendig)
    Dozent: Monique Termer(Ergotherapeutin; Prä-und postnatale Fitnesstrainerin)

     

    Kleine Spielzeugwerkstatt

    Donnerstags, 15:00 - 16:00 Uhr
    Termine: 02.03./09.03./16.03./23.03./30.03.2023

    Wie der Name schon sagt, werden hier diesmal kleine Spielzeuge aus Holz selbst gebaut.

    Unkostenbeitrag: 3,00€
    Dozent: Johannes Neumeister

     

    Weihnachtswichtelwerkstatt

    Donnerstags, 15:00 - 16:00  Uhr
    Termine: 30.11./07.12./14.12.2023

    Nach Herzenslust wird sich hier kreativ auf die Weihnachtszeit eingestimmt.

    Unkostenbeitrag: 3,00€

  • Projekt "THINKA" in Bad Lobenstein

    Das Projekt „ThINKA“ profiert nun auch seit dem letzten Jahr von unseren Angeboten. Diese finden im Diakonieladen Graben 1 in Bad Lobenstein statt.
    Weitere Informationen erhaltet ihr bei den Ansprechpartnern vom Projekt "ThINKA", Tel: 036651/3958-48

    Termine 1. Halbjahr 2023


    Montag, 20.03.2023 (Angebot für Senioren)
    „Musikalische Liederreise“ – Wer sang nochmal den Hit „Atemlos durch die Nacht“ und ohne welches Buch geht die kleine Mimi nie ins Bett?
    Wir wollen es wissen, was Sie wissen.. Und werden das ein oder andere Liedchen mit Sicherheit dabei anstimmen.
    Unkostenbeitrag 3,00€

    Montag, 17.04.2023 (Angebot für Familien und Senioren)
    „Kleine Frühlingswerkstatt“ – selbstgestalte Frühlingsdekoration zum Mit-nach-Hause-nehmen.
    Unkostenbeitrag zwischen 3,00-5,00€

  • Mobiles Team bei AGATHE

    Das Projekt AGATHE ist ein enger Kooperationspartner vom Mobilen-Team, welche die vielseitigen Angebote von uns gern nutzen.
    Der Austragungsort und Uhrzeit sind variabel (Umgebung Oppurg) und können Sie telefonisch bei uns erfahren: 03747/414577

    Termine 1. Halbjahr

    Dienstag, 24.01.2023
    "TEA-PARTY" gemütliche Nachmittagsrunde bei Gebäck und einer Tee-Runde, ganz ähnlich wie sie im britischen Königshaus angeboten wird.

    Dienstag, 21.02.2023
    „Sitztanzrunde“ mit viel Schwung und Rhythmus geht es bei bekannten Klassikern wie „Ich will ein Cowboy als Mann“ nochmal durch den Winter.

    Dienstag, 14.03.2023
    „Musikalische Liederreise“ – Wer sang nochmal den Hit „Atemlos durch die Nacht“ und ohne welches Buch geht die kleine Mimi nie ins Bett?
    Wir wollen es wissen, was Sie wissen.. Und werden das ein oder andere Liedchen mit Sicherheit dabei anstimmen

    Dienstag, 18.04.2023
    „Kleine Frühlingswerkstatt“ – selbstgestalte Frühlingsdekoration zum Mit-nach-Hause-nehmen

    Dienstag, 30.05.2023
    „Ein Nachmittag rund um das Thema Öl"

    Dienstag, 27.06.2023
    „Zeigen Sie ihre Schokoladenseite“ – Wir stellen eigene Schokolade her, entweder zum selbst Genießen oder zum Verschenken

     

    Unkostenbeitrag: pro Person 3,00€

     

Das Freizeitzentrum Pößneck wird unterstützt von:

Freizeitzentrum Pößneck